MFA für 20-30 Std./Woche gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir baldmöglichst eine/n Arzthelfer/in oder Medizinische/n Fachangestellte/n für 20-30 Stunden/Woche.

Unser Team hat sich 2016 nach Praxisübergabe neu zusammengefunden und ist offen und motiviert. Uns liegt viel an einer fachlich hoch qualifizierten und persönlich einfühlsamen Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen, verantwortungsvollen, sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einer modernen und ganzheitlich orientierten Hausarztpraxis, mit einer tariflich angepassten, leistungsgerechten Vergütungsstruktur. Ihre persönliche und fachliche Entwicklung ist uns wichtig.

Aufgaben:

  • Administrative Tätigkeiten & Patientenbetreuung
    Anmeldung/EDV/Terminvergabe/Praxisplanung
  • Labortätigkeiten wie Schnelltests und Blutentnahmen, aber auch Verabreichung homöopathischer Medikamente und Injektionen (nach Anleitung),
  • Lungenfunktions-/EKG-/Blutdruckmessung, Assistenz bei Fahrradergometrie und kleinchirurgischen Eingriffen/Verbandswechseln

Art der Stelle: Teilzeit, Festanstellung, 10-20 Std. pro Woche
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag (keine Wochenenden!)
Leistungen: Betriebliche Weiterbildung
Ausbildung: Lehre/Ausbildung (Wünschenswert, aber auch Quereinstieg möglich)
Homeoffice: Teilweise möglich

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbung per Post / Email, um Sie kurzfristig kennenzulernen!
Bitte geben Sie Ihren frühest möglichen Einstiegstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellung an.

Dr. Anna Woernle & Jan Woernle, Fachärzte für Allgemeinmedizin,
Birner Leitn 5
83125 Eggstätt
Tel.: 08056 1316
E-Mail: ed.tteatsgge-sixarptzra@ofni

TEST & CORONA-SCHUTZIMPFUNG & IMPFZERTIFIKATE

CORONA-TEST: Wo kann ich Abstriche machen lassen?

Bitte informieren Sie sich hier wo und zu welchen Konditionen Sie einen Test machen können.
Vielen Dank, dass Sie sich vorab informieren, bevor Sie bei uns anrufen und eine Termin vereinbaren.


IMPFANMELDUNG IN UNSERER PRAXIS

Vielen Dank, dass Sie sich hier über den Ablauf der Coronaschutz-Impfung bei uns informieren und damit die anderen Kontaktwege frei halten!

Der Ablauf:
1. FORMULARE ausfüllen (hier klicken!)
2. Ausgefüllte Formulare und Versichertenkarte (während der Öffnungszeiten) in die Praxis bringen
3. Wir rufen Sie an, sobald wir ausreichend Impfstoff und einen Termin für Sie haben!

Bitte haben Sie Geduld: wir bekommen leider immer nur eine sehr begrenzte Impfstoffmenge geliefert und werden daher auch weiterhin priorisieren müssen!

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!


IMPFZERTIFIKATE bekommen Sie jetzt auch bei uns – egal wo Sie geimpft wurden!

Bitte vereinbaren Sie einen Termin (ed.tteatsgge-sixarptzra@tsop oder 08056 1316) und bringen Ihren Impfausweis mit.


DAS NÄCHSTE IMPFZENTRUM IST NICHT WEIT
Registieren Sie sich beim Impfzentrum. Da geht’s möglicherweise schneller!
Link zur Online-Registrierung im Impfzentrum

Weitere hilfreiche Links und Videos zur Impfung:
Informationen zum Ablauf in einem Impfzentrum
(das ist zwar aus Baden-Württemberg, aber so läuft es auch bei uns…)

Wie funktioniert der Impfstoff?

mRNA-Impfstoffe (Youtube-Video)

Vektor-Impfstoffe (Youtube-Video)

Fruchtbarkeit und Impfung (Youtube-Video)

Corona – Sie können mithelfen

Sie können mithelfen in dem Sie auf das hören, was Ihnen die Politik seit Wochen wiederholt sagt:

– Halten Sie Ihre Kontakte und „Freizeitsradius“ möglichst gering und
– beachten Sie die AHA-L Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske, Lüften).
– Lassen Sie sich impfen (Link: https://impfzentren.bayern/citizen/ ).
– Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich nicht gesund fühlen oder einen möglichen Risikokontakt hatten.
– Lassen Sie sich (auch bei uns in der Praxis!) testen, wenn es Anlass dazu gibt: rufen Sie uns an.

Vielen Dank und bleiben Sie gesund,
Ihre Hausarzt-Praxis Woernle

Corona-Informationen & Links

Was bedeuten die Begriffe Inkubationszeit, Kontaktperson, Kategorie 1 und Quarantäne?

Schauen Sie sich das Video der Praxis Simon Weber, Raubling an:
Video auf YouTube ansehen

Hilfreiche Tipps & Informationen zur Corona-Infektion:
Kompakt für Sie zusammengestellt auf 2 Seiten (PDF-Download)

Hygienetipps (PDF Download)

Handlungsanweisung für Kontaktpersonen (PDF-Download)

Flyer für Patienten die an COVID-19 erkrankt sind (PDF-Download)

Weitere Informationen finden Sie auch hier:

Kassenärtzliche Vereinigung Bayern: www.kvb.de/coronavirus/

Robert-Koch-Institut: Hinweise zum ambulanten Management von COVID-19-Verdachtsfällen
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/ambulant.html

Risikobewertung zu COVID-19
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html

SARS-CoV-2: Fallzahlen in Deutschland, China und weltweit
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html

Risikobewertung zu COVID-19
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html

Wir möchten ein ganz großes Dankeschön....

…all denen sagen, die uns in diesen schweren Zeiten unterstützen:
zuallererst unseren medizinischen Fachangestellten Frau Terzenbach, Frau Bichler und Frau Axenböck und unserer Putzfee Frau Imran, die uns – für Sie oft nicht sichtbar – mit vollem Einsatz solidarisch unterstützen, im Schichtwechsel aus dem Home-Office Ihre Anrufe entgegennehmen und für genügend Abstand und Hygiene in unserer Praxis sorgen.
Unserer Apotheke, die mit ihrem Fahrdienst noch mehr als sonst dafür sorgt, dass Sie bei Rezeptwünschen nicht in die Praxis kommen müssen.
Unserem Kollegen Dr. Simon Weber aus Raubling, dessen Homepage-Ideen wir übernehmen können und der uns Visiere gespendet hat.
Ihnen! Unseren lieben Patienten, die uns durch eine liebe Geste und vor allem die große Akzeptanz, Solidarität und Unterstützung zu den umfassenden Sicherheitsvorkehrungen helfen die Moral hochzuhalten!

Vielen Dank, dass Sie nicht mehr „einfach so“ kommen, sondern sich sogar für die Abholung von Überweisungen vorher telefonisch anmelden!
Denn unsere Terminplanung ist wichtiger denn je, um eine räumliche und zeitliche Trennung von akut-kranken und anderen Patienten zu ermöglichen!

Euch allen ein herzliches Vergelt’s Gott!

Aus dem Eggstätter Gmoa-Blattl

Bürgermeister Schartner begrüßte uns herzlich zur Praxisübernahme in Eggstätt!
Das Gmoa-Blattl berichtete darüber – und wir freuen uns sehr auf alle, die wir in unserer Praxis begrüßen dürfen.
Hier finden Sie den Beitrag im Gemeindeblatt als PDF .